Pantech UML290
Der Surfstick UML290 des koreanischen Herstellers Pantech bietet mobiles Surfen mit der Mobilfunktechnik Long Term Evolution. Daneben beherrscht der Stick auch CDMA.
Diese Technik wird zum Beispiel in den USA verwendet. Dort verkauft der Netzbetreiber Verizon Wireless den Surfstick.
Bis zu 100 Mbit/s dank LTE
In CDMA-Netzen funkt der Surfstick auf den Frequenzen um 800 und 1900 MHz. In LTE-Netzen nutzt er die Frequenzen um 700 MHz. Über LTE schafft der UML290 theoretisch bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download und 50 Mbit/s im Upload. Der Stick unterstützt die Betriebssysteme Windows 7, Vista und XP sowie Apples Mac OS X ab Version 10.4. Über die Verbindungssoftware ist es möglich, SMS zu empfangen und zu versenden.
Die Abmessungen des Pantech UML290 betragen 87,5 mal 35,5 mal 12,7 Millimeter, der Stick wiegt dabei etwa 40 Gramm. Der USB-Stecker wird nicht durch eine Kappe geschützt, sondern wird ein- und ausgeklappt.
Eine Micro-SD-Speicherkarte mit bis zu 32 Gigabyte Speicherkapazität kann angeschlossen werden und macht den Stick zum Datenspeicher. Eine externe Antenne kann ebenfalls angeschlossen werden; damit wird der Empfang verbessert. Eine mehrfarbige LED gibt Auskunft über Netz und Verbindungsstatus. Im Lieferumfang enthalten sind ein Verlängerungskabel und eine Kurzanleitung.
Autor: JG
Surfstick Pantech UML290
Pantech | UML290 |
Netze | CDMA, LTE |
Frequenzen GSM | - |
Frequenzen CDMA | 800, 1900 |
Frequenzen LTE | 700 |
Datenübertragung via | CDMA, EV/DO, LTE |
Download, Upload | 100 Mbit/s, 50 Mbit/s |
mit MicroSD erweiterbar | 32 GB |
ext. Antennenanschluss | ja |
Betriebssysteme | Windows: 7, Vista, XP Apple: Mac OS X ab 10.4 |
automatische Installation | ja |
Maße | 87,5 x 35,5 x 12,7 mm |
Besonderheiten | - |
Handelsname | Verizon Wireless UML290 |
Gewicht | 40 g |
EGPRS-Klasse | 12 |
HSDPA-Kategorie | - |
HSUPA-Kategorie | - |
LTE-Kategorie | Kategorie 3 mit 100 Mbit/s |
Antennenbuchsen-Typ | TS9 |
Treiber-Download | www.pantech.com |
Lieferumfang | USB-Verlängerungskabel, Kurzanleitung |
Chipsatz | Qualcomm MDM9600 |