Huawei E160E
Der Huawei E 160E ist ein Stick für Normalsurfer, die kein allzu großes Tempo beim Senden von eigenen Daten ins Netz brauchen. Er bietet Speicherplatz, wenn er mit einer Micro-SD-Karte aufgerüstet wird. Der Stick unterscheidet sich bei den technischen Daten nur in einer Hinsicht vom Huawei K3565 – der Steckplatz für die externe Antenne wird beim E 160E nicht von der Hülle verdeckt.
Surfgeschwindigkeit und Betriebssysteme
Der Stick funkt in UMTS-Netzen auf 900 und 2100 Megahertz, hier bietet er mit der Datenübertragungstechnik HSDPA 3,6 Megabit pro Sekunde beim Herunterladen von Daten aus dem Internet (Download). Sendet man eigene Daten übers Internet stehen allerdings nur 384 Kilobit pro Sekunde zur Verfügung.
In GSM-Netzen ist er auf 850, 900, 1800 und 1900 Megahertz unterwegs, hier kommt er mit der Datenfunktechnik EDGE auf 236,8 kbit/s und mit der Übertragungstechnik GPRS auf maximal 57,6 kbit/s.
Die Installation der Software startet automatisch wenn man den Stick einstöpselt. Die Angaben zum Speicherplatz – bei Erweiterung durch eine Micro-SD-Karte - sind bei internationalen Großhändlern unterschiedlich: Mal wird er mit 4, mal mit 8 Gigabyte erweiterbarem Speicher angeboten.
Bei dem deutschen TV-Nachrichtensender N24 ist er als N24 Internet Stick im Angebot, hier kann der Speicherplatz auf 16 Gigabyte erweitert werden. Der N24-Stick wird mit einem Programm namens Surf&E-Mail-Stick betrieben.
In der N24-Version läuft er unter den Microsoft-Betriebssystemen Windows 2000 (ab dem Update Servicepack 4) Windows XP (ab dem Update Servicepack 2), Windows Vista und Windows 7. Apple-Computer brauchen das Mac OS X und zwar 10.4x, 10.5x und 10.6x
LED-Anzeige und externe Antenne
Der Stick hat eine dreifarbige LED-Anzeige, die über den Verbindungsstatus informiert.
In der N24-Variante braucht der E160E unter Windows und MacOS einen freien Speicherplatz von 50 Megabyte und einen freien Arbeitsspeicher von 128 Megabyte. In dieser Version kann der Stick nicht mit den Sim-Karten anderer Betreiber genutzt werden.
Der E160E hat einen externen Antennenanschluss, um ihn zu nutzen braucht man einen CRC-9-Stecker. Der Stick ist 70,1 mal 25,7 mal 11,6 Millimeter groß und wiegt rund 25 Gramm.
Autor: ET
Surfstick Huawei E160E
Huawei | E160E |
Netze | GSM, UMTS |
Frequenzen GSM | 850, 900, 1800, 1900 |
Frequenzen UMTS | 900, 2100 |
Frequenzen LTE | - |
Datenübertragung via | GPRS, EDGE, HSDPA |
Download, Upload | 3,6 Mbit/s, 384 kbit/s |
mit MicroSD erweiterbar | 8 GB |
ext. Antennenanschluss | ja |
Betriebssysteme | Windows: 7, Vista, XP Apple: Mac OS X ab 10.4 |
automatische Installation | ja |
Maße | 70,1 x 25,7 x 11,6 mm |
Besonderheiten | - |
Handelsname | N24 Internet Stick |
Gewicht | 25 g |
EGPRS-Klasse | 12 |
HSDPA-Kategorie | Kategorie 6 mit 3,6 Mbit/s |
HSUPA-Kategorie | - |
LTE-Kategorie | - |
Antennenbuchsen-Typ | CRS5001 |
Treiber-Download | www.huawei.com |
Lieferumfang | USB-Verlängerungskabel, Kurzanleitung |
Chipsatz | Qualcomm MSM6246 |